Das Angebot der Emil Molt Akademie gliedert sich in 3 Bereiche:
Berufsfachschule (2 Jahre)
- Kaufmännische Assistentin / Assistenten in den Fachrichtungen
- Fremdsprachen (Englisch und Französisch)
- Informationsverarbeitung (EDV)
- Sozialassistent / Sozialassistentin – Seit dem Schuljahr 2011/2012 bietet die Emil Molt Akademie diese praxisorientierte staatlich anerkannte Ausbildung an. Voraussetzung für die Aufnahme ist die Berufsbildungsreife. Die Berufsausbildung eröffnet Ihnen weitere Ausbildungsmöglichkeiten, z.B. an der einjährigen Fachoberschule für Sozialpädagogik (s.u.)
Fachschule (3 Jahre)
- Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin – Seit dem Schuljahr 2013/2014 bietet die Emil Molt Akademie diese 3-jährige anthroposophisch orientierte Berufsausbildung. Voraussetzung für die Aufnahme ist der Fachhochschulreife und ein einjähriges Sozialpraktikum oder der mittlere Schulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung und einen abgeschlossenen Berufsabschluss wie die staatlich anerkannte Ausbildung zum Sozialassistent und ein Mindestalter von 18 Jahren. Bei höherem Schulabschluss: Vorerfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf.
Fachoberschule (1 oder 2 Jahre)
- 1-jährige Fachoberschule: Voraussetzung ist der MSA und einen abgeschlossenen Berufsabschluss
- 2-jährige Fachoberschule: Voraussetzung ist ein guter MSA und unter 21 Jahre.
- Erlangung der Allgemeinen Fachhochschulreife in den Fachrichtungen
Alle Bildungs- und Ausbildungsangebote der Emil Molt Akademie sind staatlich anerkannt und führen zu anerkannten Abschlüssen.