Heilerziehungspflegerin im Wohngruppenbereich sein bedeutet Alltag leben und aushalten, Krisen bewältigen und individuell auf die Bedürfnisse der KlientInnen einzugehen ohne Grenzen ( auch die eigenen) zu missachten. Zwischen Struktur geben und Arztbesuchen werden Partys besonders groß gefeiert. Entwicklungsberichte und tägliche Dokumentationen schreiben sich leichter auf unserer Dachterrasse oder im Garten und bei 10 Litern Kaffee mit der Lieblingskollegin. So anstrengend Pflege, Diskussionen im Team oder das dreißigste Mal dieselbe Frage beantworten auch ist – die Menschlichkeit und der Umgang miteinander stehen immer im Mittelpunkt.

Lil Bormann
...macht die berufsbegleitende Ausbildung zur Heilerziehungspflege an der Emil Molt Akademie

Informationen zur Ausbildung der Heilerziehungspflege finden Sie hier.