Kollegium Emil Molt Akademie

 

 

 linie grün ZeichenflächeJames Straub - Englischlehrer an der Emil Molt AkademieJames Straub

Englisch

linie grün Zeichenfläche842A7669 swEnrique Rodríguez Partearroyo

Mathematik

linie grün Zeichenfläche842A7572 komprCaterina Helmeke

Als Psychologin, systemische Beraterin und Kindheitswissenschaftlerin habe ich bisher in verschiedenen Kontexten von Bildung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen gearbeitet.
An der EMA unterrichte ich seit August 2022 in der Fachoberschule und führe die Student:innen zum Abschluss der Allgemeinen Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik und die angehenden Heilerziehungspfleger:innen. Neben der Vermittlung von Grundlagen zur menschlichen Entwicklung, Erziehung und Beziehungsgestaltung verstehe ich mich als Begleiterin unserer Schüler:innen in einer Zeit, die für sie sehr aufreibend und bedeutsam ist. Mir ist es wichtig, ihnen einen sicheren Raum zu bieten, in dem sie Fehler machen und sich weiterentwickeln dürfen. Mein Ziel ist es, ihnen Fähigkeiten mit auf den Weg zu geben, die ihnen helfen werden, sich den Herausforderungen unserer komplexen Welt zu stellen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und Glück und Zufriedenheit zu erleben.

linie grün Zeichenfläche842A6019Janina Ewert

Eurythmie

Schon als Kind habe ich das Tanzen und die Kunst geliebt und mich auf die Entdeckungsreise begeben.
Deswegen begann ich nach meiner Waldorfschulzeit Eurythmie an der Schule für eurythmische Bühnenkunst in Hannover zu studieren.
Anschließend entschied ich mich für die Schuleurythmie und durfte 19 Jahre viele Erfahrungen von Klasse 1 bis 12 machen. Auch an Schulgründungen habe ich mitgewirkt, was mich sehr bereichert hat.
Es ist eine große Faszination für mich, Menschen in die Bewegung zu bringen und sie für die Kunst zu begeistern.
Seit Sommer 2021 arbeite ich an der Emil Molt Akademie. Meine Aufgabe macht mich glücklich, weil ich junge Erwachsene auf ihrem Bildungsweg begleiten darf.

linie grün Zeichenfläche

Andreas Redlin
Andreas Redlin

Biologie

Ich habe nach meinem Biologiestudium als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Rheuma-Forschungszentrum sowie in der Dermatologie an der Charité gearbeitet und verschiedene Forschungsprojekte betreut und koordiniert. Meine Hauptinteressensgebiete waren und sind hierbei die Immunologie sowie die Mikrobiologie. Ebenso begeistert mich sehr der Wassersport und ich lasse mich gern von einem Kite übers Wasser ziehen oder bin in den Bergen beim Skifahren und/oder Wandern zu finden.
Ich bin seit 3 Jahren an der EMA als Gastlehrer im Fach Biologie tätig und genieße die Arbeit mit den Schüler:innen. Es bereitet mir große Freude das Fach Biologie unterrichten zu dürfen und die verschiedenen Aspekte der Biologie mit Begeisterung an die Schüler:innen heranzutragen.

linie grün Zeichenfläche842A7606 swLeo Skverer

Deutsch und Wirtschaft
Schülerfirma BerlinBees

Mit den Studien der Germanistik und Volkswirtschaftslehre als Grundlage unterrichte ich seit Anfang 2022 an der EMA in der Fachoberschule die Schüler:innen und führe sie zum Abschluss der Allgemeinen Fachhochschulreife sowie in der Berufsfachschule die Schüler:innen im Bildungsgang „Kaufmännische Assistenz“. Zudem befinde ich mich derzeit in der Ausbildung des Waldorf Seminars Berlin. Meine Arbeit an der EMA empfinde ich als besonders vielfältig und realitätsnah, neben den Fächern Deutsch und Wirtschaft betreue ich auch unsere Schüler:innenfirma BerlinBees.

linie grün Zeichenfläche842A4359Sam Caravaglia

Englisch

 

linie grün ZeichenflächePaul RohlfsPaul Rohlfs

Mathematik

 

linie grün Zeichenfläche842A0841Sonja Kull

Wirtschafts- und Sozialkunde

Nach dem Studium der Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Allgemeine und Vergleichender Literaturwissenschaften lehre ich seit 2012 an der Universität Potsdam, vorrangig im Bachelorstudiengang Kulturwissenschaft mit dem Fokus auf den Gender Studies.
An der Emil Molt Akademie unterrichte ich seit Oktober 2020 mit viel Freude die Fächer Wirtschafts- und Sozialkunde und Politik/Wirtschaft/Gesellschaft.
Mein Interesse gilt vor allem dem lebendigen Austausch, der kontroversen Diskussion und dem respektvollen Umgang miteinander – alles Faktoren, die eine freie und fundierte Meinungsbildung erst möglich machen. Entsprechend gestalte ich meinen Unterricht mit unterschiedlichen Themen und aus verschiedenen Blickwinkeln, denn für mich ist Vielfalt in jedem Fall und in allen Lebensbereichen eine Bereicherung.

linie grün ZeichenflächeDaniela PleyerDaniela Pleyer

Musik

Als Musiktherapeutin und Musikpädagogin habe ich viele Jahre in verschiedenen Einrichtungen mit Menschen jeden Alters gearbeitet. In der EMA unterrichte ich Musik in allen drei Ausbildungsgängen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ziel meines Musikunterrichtes ist, über Wissensvermittlung und aktives Musizieren das Verständnis von und die Begeisterung für Musik zu wecken und auszubauen.

linie grün ZeichenflächeNicolas MüllerNicolas Michél Müller

Deutsch

Ich habe Germanistik, Geschichte und Literaturwissenschaften studiert. Neben meiner Studienzeit war ich in verschiedenen Gebieten wie dem Holzhandwerk, dem Theater, der Kulturförderung und dem journalistischen Bereich tätig, bevor ich meine Ausbildung zum Waldorflehrer in Deutsch, Geschichte und Werken 2018 abgeschlossen habe. Neben meiner jetzigen Tätigkeit als Lehrer, beschäftige ich mich intensiv mit der Fragestellung: Wie können wir Schule als einen Ort der Begegnung und des Erfahrens gestalten, sodass dieser der Zukunft und den in ihr lebenden Menschen zur Seite stehen kann? Ich betrachte meine Tätigkeit als eine Arbeit für und mit dem Menschen, um im Rahmen meines Faches Weltwahrnehmung, Perspektiven und philosophisches sowie politisches Denken anzuregen. Meine Arbeit ist stark von der waldorfpädagogischen Methodik und der sokratischen Gesprächsmethode geprägt, welches eine lebendige Eigenständigkeit im Denken und Tun weckt. Denn Bildung ist viel mehr, als nur Wissen. Bildung ist Haltung gegenüber dem eigenen Ich, dem Mitmenschen sowie gegenüber der Natur und in ständiger Bewegung.

linie grün ZeichenflächeThate ScheferThate Schefer

Sekretariat

Guten Tag! Ich bin Frau Schefer, die Sekretärin der Emil Molt Akademie. 
2019 bin ich spontan in die Emil Molt Akadmie gekommen und geblieben. 
Als ausgebildete diplomierte kfm. Office Managerin/und Hotelfachfrau sehe ich meinen Auftrag hier in der Emil Molt Akademie darin, den jungen Menschen ein Weg aufzuzeigen, wie man sich zielführend gegenüber Behörden und anderen Ämtern verhält.
Ich freue mich immer zu sehen, wie einige Schüler:innen während ihrer Ausbildung zu jungen Erwachsenen werden, die beginnen, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen.
Ein Leitspruch für mich ist: „Man geht in die Schule, um Dinge zu lernen, nicht weil man schon alles kann oder weiß“.
Gerne können Sie sich bei mir melden, ich freue mich auf Ihre Anfragen. 

linie grün ZeichenflächeMarian ConensMarian Conens

Öffentlichkeitsarbeit

Ich begleite die Emil Molt Akademie seit 2017 mit unterschiedlichen Epochen, handwerklichen Projekten und Fragen. Darunter Websitegestaltung, Bau von Möbeln, Fragen zum Werdegang nach der Schulzeit, Fragen zur Arbeit, Fragen zum Grundeinkommen.
In allem Versuche ich Lernen und Arbeiten nicht zu trennen. Fehlt der Wahrnehmung die Handlung, wird es langweilig, fehlt der Handlung die Reflexion, wird es blöd. Lernen und Arbeiten wollen zueinander, wollen aufeinander schauen, sich befruchten und sich abwechseln.
Vertrauen in die eigene Behauptung und Mut sich in Frage stellen zu lassen, das sind meine zwei Führer.
Seit Januar 2020, bin ich verbindlich an der Emil Molt Akademie und unterstütze hauptsächlich die Öffentlichkeitsarbeit in all ihren Belangen.

linie grün ZeichenflächeJürgen ChristmannJürgen Christmann

Hausmeister

 

linie grün ZeichenflächeConny WenzelCornelia Wenzel

Ökonompädagogin, Fachlehrerin für Textverarbeitung.
Heute ist eine Arbeitswelt ohne Computer nicht mehr denkbar. Seit 2008 unterrichte ich an der Emil Molt Akademie das Fach Textverarbeitung. In diesem Fach lernen unsere Schüler*innen durch betriebswirtschaftliche Aufgabenstellungen die Programme Word, Excel und PowerPoint anwenden. Dabei ist mir eine gute Lernatmosphäre sehr wichtig, die geprägt ist durch gegenseitige Hilfestellungen und „das individuelle Eingehen auf unsere Schüler*innen“, was nach meinem Verständnis eine waldorfpädagogische Schule ausmacht. Außerdem hoffe ich, die Schüler*innen mit meiner Begeisterung für die Computerprogramme anstecken zu können. Und wer kennt nicht das großartige Gefühl, die Lösung für eine Problemstellung selbst gefunden zu haben? Dazu möchte ich in meinem Unterricht beitragen, um so das Selbstbewusstsein bei jedem Schüler zu stärken.

linie grün ZeichenflächeClaudia BauerClaudia Bauer

Deutsch

B.A. Deutsche Literatur und Amerikanistik, Fachlehrerin für Deutsch, Englisch und Darstellendes Spiel. Für mich ist Kunst Lebensmittel: Schauspielerin und Puppenspielerin, Regie-Erfahrung, Assistentin der Produktions- und Aufnahmeleitung beim Film, Drehbuchautorin und neuerdings Waldorflehrerin. Mein besonderes Interesse liegt im Kreativen Schreiben, denn gut erzählte Geschichten verändern uns und diese Welt.

linie grün ZeichenflächeYvonne WaltherYvonne Walther

Wird in den Unterrichtsfächern Wirtschaft und Rechnungswesen an der Emil Molt Akademie nur theoretisches Grundwissen vermittelt? Mitnichten! In unserer renommierten Schülerfirma „BerlinBees" werden Begriffe wie „Gemeinwohlökonomie" und „Nachhaltigkeit" lebendig. In wöchentlichen Mitgliederversammlungen diskutieren wir gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der kaufmännischen Assistenz - Ausbildung über den Sinn, Wirtschaft anders zu denken als viele Lehrbücher es vermitteln. Unterrichtsfächer: Wirtschaft, Rechnungswesen und Schülerfirma in der kaufmännischen Assistenz – Ausbildung.

linie grün ZeichenflächeReinhard SprangReinhard Sprang

Diplom-Rehabilitationspädagoge, Fachschullehrer in der Heilerziehungspflege in den berufskundlichen Lernfeldern. Ich war 20 Jahre in der praktischen Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf tätig. In dieser Zeit habe ich erlebt, wie wichtig theoretische Kenntnisse für eine gute praktische Arbeit sind. Ich freue mich, hier an der EMA diese Erfahrungen weiter geben zu können.
Besondere fachliche Schwerpunkte sind die Assistenz bei Menschen mit "Doppeldiagnosen (geistige Beeinträchtigung und psychische Erkrankung) und berufliche Bildung für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen. Über Fallberatung (z.B. Anthropoi-Fortbildungsreihe "Vom Risiko zur Resilienz") und als Vertrauensperson von Werkstatträten bin ich weiterhin mit der Praxis verbunden.

linie grün ZeichenflächeAnna RindlerAnna Rindler

Als Krankenschwester, Diplom-Sozialpädagogin und Kunsttherapeutin habe ich viele Jahre in verschiedenen sozialen und medizinischen Bereichen gearbeitet. Seit sieben Jahren fließen meine Berufserfahrungen mit Menschen unterschiedlichster Lebenssituationen und aller Altersstufen in meine Arbeit als Lehrerin in den Ausbildungen Sozialassistenz und Heilerziehungspflege sowie in der FOS mit ein. Warum bin ich hier? Weil es ein Ort ständiger Entwicklung ist.

linie grün ZeichenflächeRamón LouroRamón Louro

Plastizieren

Ich habe Bildende Kunst studiert, als freiberuflicher Künstler die letzten fünfzehn Jahre gearbeitet sowie die Ausbildung zum Waldorflehrer in Kunst und Spanisch 2018 erfolgreich absolviert. Der Waldorfansatz entspricht insbesondere meiner künstlerischen Tätigkeit, da der Lernprozess als kreative Bewegung im Vordergrund steht und versucht, jenseits der akademischen Disziplin, dem Menschen einen Raum zu eröffnen, in welchem er auf seine eigenen Denk- und Handlungsprozesse aufmerksam gemacht wird. 

Die menschliche Beziehung, die sich außerhalb des sozialen/ökonomischen Wettbewerbs befindet, ist dass, was mich am meisten interessiert. Mein Anliegen ist es einen Schutzraum zur Verfügung zu stellen, wo jeder in der Lage sein darf, sich selbst zu zeigen, sich frei zu bewegen, neue Realitäten aufzubauen, Reifungsprozesse zu fördern und Verhaltensmuster zu überwinden.

Ich möchte mit Ihnen auf die Prozesse achten, und die Ergebnisse mittels der Distanz wahrnehmen und mich mit Ihnen über das Neue freuen.

linie grün ZeichenflächeAlbrecht RöderAlbrecht Röder

Geschäftsführung

Manchmal erfordert die Zeit Größe von Einem. Diesen Schritt habe ich getan, als ich bereit war, neben der Geschäftsführung der Freien Fachschule für Sozialpädagogik auch die Geschäftsführung der EMA zu übernehmen, um dem Gesamtorganismus Rudolf Steiner Bildungszentrum eine Zukunft zu ermöglichen. Es benötigt viel Zeit, Aufmerksamkeit, Erfahrung, gemeinsames Verstehen und Vorausschau miteinander dieses Ziel zu erreichen. Ich habe die Hoffnung, dass wir dies auch gemeinsam verwirklichen werden.