Die Emil Molt Akademie ist seit 2008 eine staatlich anerkannte waldorfpädagogische Fachoberschule, Berufsfachschule und Fachschule in freier Trägerschaft. Wir als Emil Molt Akademie gestalten gemeinsam mit den Partnereinrichtungen des Waldorf Campus Berlin einen Ort, der sich den aktuellen Zeitgeschehen zuwendet und kreativ den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen unserer Gesellschaft entgegenschaut. Wir haben uns einem Leitbild verschrieben, welches darauf abzielt, unsere Wirtschaft zu verstehen, sozial zu handeln und einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Welt zu stärken. Dies bedeutet, dass wir gemeinsam Visionen und Fragen entwickeln, die sich dynamisch an die Herausforderung der Gegenwart anpassen. Hierfür entwickeln wir gemeinschaftlich den Mut, um uns einzubringen in die Gestaltungsprozesse des sozialen und wirtschaftlichen Lebens und übernehmen somit Verantwortung. Wir üben eine Sensibilisierung unserer Wahrnehmung füreinander und für unseren Einfluss auf die Welt. Denn, um es mit Albert Schweitzers Worten zu sagen: „Indem ich mich in den Dienst des Lebendigen stelle, gelange ich zu einem sinnvollen, auf die Welt gerichteten Tun.“ ¹ Wir, als Emil Molt Akademie, wollen Neues schaffen, wir wollen den Funken lösen, der ein Leuchtfeuer des Herzdenkens entfacht und das Gemeinwohl, die Natur und den einzelnen Menschen umfasst.
Wir wollen die Menschen der Zukunft dazu befähigen ihre Fähigkeiten, ihre Selbstwirksamkeit und das Vertrauen in sich und ihre Umwelt zu stärken, denn jeder Mensch ist einE Gestalter*in, der wertvolles zur Zukunft beitragen kann.

¹ Schweitzer, Albert: Die Ehrfurcht vor dem Leben: Grundtexte aus fünf Jahrzehnten, C.H.Beck München 1966, 9. Auflage, S. 154.