Seit mehr als 20 Jahren bilden wir (ehem. Kant-Akademie) Kaufmännische Assistenten in der Fachrichtung Informationsverarbeitung aus. Seit über 6 Jahren bilden wir bereits erfolgreich unsere Sozialassisten und Sozialassistentinnen aus. Unsere Berufsausbildungen im kaufmännischen und sozialen Bereich dauern zwei Jahre. Du erwirbst einen staatlich anerkannten Berufstitel. Beide Ausbildungen verbinden Theorie mit Praxis.

Die Emil Molt Akademie bietet Dir mit der Fachoberschule die Möglichkeit, die allgemeine Fachhochschulreife zu erreichen. Hier kannst Du in angenehmer Atmosphäre die für ein Studium notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten erwerben.


Wir vermitteln Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und stärken deine Analyse- und Urteilsfähigkeit. Im Sinne der Bildung des ganzen Menschen bieten wir die Fächer Kunst (Musik, Plastizieren, Bildende Kunst und Eurythmie) und Darstellendes Spiel an.

Der Fachoberschulabschluss führt zur Allgemeinen Fachhochschulreife und schafft so die Voraussetzung für ein Studium an einer Fachhochschule. Neben dem Studium verbinden sich mit der allgemeinen Fachhochschulreife weitere interessante berufliche Perspektiven, z.B. den Zugang zur gehobenen Verwaltungslaufbahn bei Ämtern und Behörden, zu Fachschulen für Erzieher, Heilpädagogik oder Heilerziehungspflege. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen, im Anschluss  nach einem weiteren Jahr an einer Berufsoberschule die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben.

Die Fachoberschule verbindet vertiefte Kenntnisse in den jeweiligen Fachrichtungen mit umfangreicher Allgemeinbildung. Die Unterrichtsmethoden und -inhalte sind darauf ausgerichtet, die für ein Studium notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten zu erwerben. Im Wesentlichen geht es dabei um die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und die Stärkung der Analyse- und Urteilsfähigkeit. Die Inhalte der einzelnen Fächer werden durch Rahmenlehrpläne vorgegeben. Sie bilden die Voraussetzung für die Durchführung zentraler Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaftswissenschaft bzw. Pädagogik.

Wir bieten Dir mit der Fachoberschule einen anspruchsvollen Bildungsgang mit großartigen persönlichen und beruflichen Perspektiven.

Die Unterrichtsinhalte entsprechen den staatlichen Rahmenlehrplänen.

Allgemeinbildender Unterricht

  • Deutsch
  • Englisch
  • Sozialkunde
  • Politikwissenschaft und Geschichte
  • Mathematik
  • Biologie
  • Sport

Fachrichtungsbezogener Unterricht

Wahlpflichtunterricht:

  • Kunst (Plastizieren, Eurythmie, Musik)
  • Darstellendes Spiel (mit Theateraufführung)