Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts hat die kaufmännische Assistenzklasse im 1. Ausbildungsjahr am 24.03.2023 die gläserne Bonbonfabrik von Katjes in Potsdam besucht.

Wir freuen uns sehr, mit freundlicher Genehmigung der Redaktion von "Punkt und Kreis", hiermit den Artikel von Reinhard Sprang in der aktuellen Ausgabe 71/Ostern 2023 Ihnen bekannt zu machen.

Für gleich zwei Klassen der Emil Molt Akademie stand am 28.02.2023 ein besonderer Ausflug an der Tagesordnung: In Anlehnung an das Fach „Recht“ ging es für die Klassen zum Amtsgericht Tiergarten.

Am 14.01.2023 öffnete die Emil Molt Akademie ihre Türen für alle Interessierten.
Nach einer schönen Begrüßung am Eingang, gab Herr Müller den Impulsvortrag zum Thema "Der lernende Mensch im 21. Jahrhundert"...

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, versammelte sich die Schulgemeinschaft um die Feuerschale...

Die "Knigge-Woche" ist um: Abschluss Essen für alle Kolleginnen und Kollegen!

Lehrer stellen sich vor:
Frau Janel, Lehrerin unter anderem in der Ausbildung zur Sozialassistenz stellt sich vor und erzählt, was sie mit ihrem Beruf verbindet und warum sie an der Emil Molt Akademie unterrichtet.

Die "Deutsche Kinder und Jugendstiftung" imulsiert das "Fachnetzwerk Schüler:innenfirmen". Im Zuge der relaunch der Website und des Namens (von jetzt an "STARTUP ZUKUNFT") haben sie verschiedene Schülerfirmen vorgestellt, unter anderem die BerlinBees.

Am 31.08.2022 haben wir, als aktive Genoss:innen der Schüler:innenfirma BerlinBees, am diesjährigen Fortbildungstag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung teilgenommen.

Die Emil Molt Akademie hat zum Schulstart 22 eine Projektwoche für alle Schüler:innen veranstaltet.
Eine gelungene Kennenlern,-Arbeits und Lernwoche!
Folgend ein Auszug der Projekte, Eindrücke und Berichte.