Die Fachoberschulklasse einjährig 2021, hat Anfang des Schuljahres Goethes Faust einstudiert und zur Aufführung gebracht!
Zwei Berichte dazu von Mephistopheles (Lunas) und Gretchen (Marly):

Bericht von Lunas Laudenbach:
Für die Vorbereitung unseres Klassenspiels haben wir uns jeden Morgen um 10:00 Uhr getroffen, angefangen hat der Tag mit Aufwärmübungen, um unseren Kreislauf in Schwung zu bringen.
Am Anfang des Projekts haben wir uns zusammengesetzt, um die Spielorte zu beschreiben und uns darüber Gedanken zu machen wo wir diese an der Schule nachstellen könnten.
Da wir den Urfaust neu schreiben sollten haben wir uns im Laufe der Woche immer wieder in Gruppen zusammengesetzt und den Text „modernisiert“. Nachdem die Rollenverteilung klar war, haben wir angefangen mit den Proben. Nach einem holprigen Start klappten die Proben immer etwas besser. Als es dann mit den Proben ernster wurde, konnte man die Fortschritte sehen, obwohl wir jeden Tag nur von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geprobt haben. Die erste Aufführung haben wir draußen gespielt, bei der zweiten hat uns der Regen in der Mitte des Stücks einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die andere Hälfte haben wir dann provisorisch drinnen gespielt. Am letzten Tag war die Aufführung wieder drinnen und wir konnten das Wissen vom Vortag so anwenden, dass uns die Aufführung geglückt ist.
Abschließend möchte ich sagen, dass wir als Klasse nicht gedacht hätten, dass wir ein Stück wie den Urfaust zwar verkürzt und neu, jedoch in so einer kurzen Zeit hinbekommen würden und jeder einzelne kann auf seine Leistung stolz sein.

Bericht von Marly Reichenberg:
Unser Schuljahr startete dieses Jahr in Form von Projektwochen. Wir haben das Thema Theater zugeteilt bekommen. Diese Zeit konnten wir als Klasse nutzen, um uns persönlich besser kennen zu lernen und gemeinsam als Gruppe ein Theater auf die Beine zu stellen. Als Thema für unser Projekt haben wir Goethes Urfaust bekommen. Insgesamt 14 Szenen haben wir aus der Originalfassung in “Neudeutsch” beziehungsweise in Jugendsprache umgeschrieben. Unser Gedanke dahinter war, dass für den Laien eher unverständliche Deutsch so leicht verständlich wie möglich zu machen.
Um unseren Text zu verfassen, ihn uns gegenseitig vorzustellen und Feinheiten zu ändern, haben wir eine Woche benötigt. Nach dem Wochenende ging es daran, die Rollen zu verteilen und die Texte in den Besetzungen durchzusprechen. Da wir relativ viele Menschen auf wenige Rollen verteilen mussten, haben wir uns dafür entschieden, jede Szene anders zu besetzen. Die drei Hauptrollen haben jedoch ein gleiches Wiedererkennungsmerkmal bekommen. (Faust trug Hemd und Sakko, Mephistopheles trug Schwarz und war weiß geschminkt, Gretchen trug rosa und eine Schürze). Die Szenen einzuüben, kostete uns die meiste Zeit. In der Zwischenzeit kümmerten sich zwei Mitschülerinnen um Maske und Kostüm und haben sich szenenentsprechend um das Bühnenbild beziehungsweise um die Location im Schulhof gekümmert.
Anfang unserer dritten Schulwoche hatten wir unsere finalen Durchgänge und schlussendlich am Mittwoch unsere Premiere. Diese konnte wie geplant draußen stattfinden. Das war auch für unsere Aufführung am Donnerstag geplant, doch wurden wir da leider vom Platzregen überrascht. Das letzte Drittel mussten wir etwas improvisiert drinnen spielen. Um dem Regen bei unserer Dernière am Freitag zu entgehen, spielten wir von vorne hinein drinnen.
Rückblickend betrachtet empfand ich das Projekt als sehr schön, da wir uns als Klasse gut kennen lernen konnten. Zudem hatten wir die Möglichkeit uns schon einmal mit Goethes Faust zu beschäftigen, denn er wird großer Bestandteil unseres Deutschunterrichts sein.

Faust 2021 FOS1SWFaust 2021 FOS1SW 1Faust 2021 FOS1SW 2Faust 2021 FOS1SW 4Faust 2021 FOS1SW 6Faust 2021 FOS1SW 5Faust 2021 FOS1SW 7Faust 2021 FOS1SW 8Faust 2021 FOS1SW 24Faust 2021 FOS1SW 9Faust 2021 FOS1SW 10Faust 2021 FOS1SW 11Faust 2021 FOS1SW 12Faust 2021 FOS1SW 13Faust 2021 FOS1SW 14Faust 2021 FOS1SW 15Faust 2021 FOS1SW 16Faust 2021 FOS1SW 17Faust 2021 FOS1SW 18Faust 2021 FOS1SW 19Faust 2021 FOS1SW 20Faust 2021 FOS1SW 21Faust 2021 FOS1SW 22Faust 2021 FOS1SW 23Faust 2021 FOS1SW 25Faust 2021 FOS1SW 26