Wir dürfen mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Zeitschrift Anthroposophic Perspectives in Inclusive Social Development folgenden Artikel der Ausgabe 01/2021 veröffentlichen:

"Aus Mosaiksteinen wird ein Bild"
Die Fallarbeit «Vom Risiko zur Resilienz» als ein verstehender Zugang zu Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und psychischer Erkrankung
von Reinhard Sprang

Endlich haben uns die Laptops erreicht, auf die wir die ganze Pandemiezeit gewartet haben.
Nun haben wir die Möglichkeit an alle Schüler, die dringenden Bedarf haben (und ihn nachweisen können, z.B. mit dem BerlinPass), Laptops zu verleihen für die Dauer der Ausbildungszeit.

Die Schüler der Emil Molt Akademie erzählen kurz von ihrem ersten Schultag am 17.03.2021 nach dem Lockdown.

Wir haben eine Spendenkampagne auf betterplace.org gestartet!
Auch wenn wir Hilfe vom Senat bekommen werden, wir wollen schon jetzt loslegen und für die Schülerinnen und Schüler Geld sammeln, sie sich selbst keinen Laptop leisten können.

Endlich dürfen wir präsentieren, den neuen Film unserer Schülerfirma BerlinBees 2020!

Schüler und Lehrer der Emil Molt Akademie beantworten die Frage: Was ist für dich #Weihnachten?

Seit den Herbstferien kooperieren wir mit der Bildungsoase, einem schulübergreifenden Bildungsträger der Nachhilfe in Englisch, Deutsch und Mathematik anbietet.

Unsere Teilnahme an der Untersuchung der Zeitschrift "Capital" in Zusammenarbeit mit "ausbildung.de" wer Deutschlands beste Ausbilder sind, haben wir eine vier von fünf Sterne Bewertung erhalten und werden damit zu Deutschlands besten Ausbildern ausgezeichnet!

Es ist soweit: Unsere Schülerfirma BerlinBees ist die erste deutschlandweit, die sich hat zertifizieren lassen auf ihre Gemeinwohlbilanz.

Am Mittwoch, den 02.09.2020 kam ein Filmteam von der Sagafilmworks Film- und Fernsehproduktion GmbH zu uns, um mittels CO2-Messgeräten die Raumluft in einer Schulstunde zu testen. Die Fachoberschulklasse - Soziales, Jahrgang 2019, stellte sich zur Verfügung.