Anne Elisabeth Detjen (19) ist Schülerin der Emil_Molt Akademie und wird am 30. April 20 Jahre alt.
Sie beschäftigt sich mit den Fragen, wie Inklusion gelingen kann und warum Bildungschancen nicht für alle gleich sein können

Aufgrund des Corona Virus haben wir unseren Schulbetrieb auf Anweisung des Berliner Senates eingestellt.
Der "Tag der offenen Tür" ist abgesagt.

Am Donnerstag, den 20. Januar kam die Möckernkiez Genossenschaft die Berlin Bees in der Emil Molt Akademie besuchen.
Grund war die Gemeinsame Unternehmensform und das Interesse sich kennen zu lernen und auszutauschen.

Märkisches Landbrot LogoAm Mittwoch, den 12.02.2020, haben die Kaufmännischen Assistenten der Jahrgänge 2018 und 2019, die alte Berliner Bäckerei „Märkisches Landbrot“ besucht.

Am Samstag hatten wir für alle Interessierten die Türen geöffnet . Trotz des grauen Wetters bekamen wir Besuch von 20 – 30 Menschen, die sich erkundigten über die Möglichkeiten an der Emil Molt Akademie eine Berufsausbildung oder das Fachabitur zu machen.

Gestern war in der EMA die letzte Kunststunde für die FOS1. Gemeinsam in der Gruppe haben wir Plastiziert. (Nur für die Hälfte der Klasse. Die andere Hälfte hat ab nächste Woche auch Kunst).

In der Pause nutzen einige Schüler den Kickertisch und spielen gemeinsam.

Die Kolleg|innen der Emil Molt Akademie laden Sie herzlich zu einem Tag ein, an dem unsere Türen für Sie offen stehen. Am Samstag, den 25.01.2020 stellen Schüler|innen und Lehrer|innen Ihnen persönlich das Bildungsangebot  und die Besonderheiten unserer Schule vor.
Bei Kaffee und Brezel können sich Interessierte individuell beraten lassen.